Was ist das tribunal?

Ein Tribunal ist im Allgemeinen ein Gericht oder eine Gerichtsbarkeit, die zur Beilegung von Streitigkeiten eingerichtet wurde. Es kann sich dabei um eine Vielzahl von Institutionen handeln, von einfachen Schiedsgerichten bis hin zu internationalen Strafgerichtshöfen. Tribunale unterscheiden sich von ordentlichen Gerichten oft durch ihre spezifische Zuständigkeit, die Verfahrensregeln und die Zusammensetzung.

Hier einige wichtige Aspekte und Arten von Tribunalen:

  • Arten von Tribunalen: Es gibt verschiedene Arten, darunter Verwaltungstribunale, Schiedsgerichte, Strafgerichtshöfe (national und international) und Untersuchungstribunale.

  • Zuständigkeit: Die Zuständigkeit eines Tribunals ist oft auf bestimmte Rechtsgebiete oder Arten von Streitigkeiten beschränkt. Ein Arbeitsgericht beispielsweise befasst sich mit Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern.

  • Verfahren: Die Verfahren vor Tribunalen können variieren, sind aber oft weniger formal als vor ordentlichen Gerichten. Das Ziel ist oft, eine effizientere und kostengünstigere Streitbeilegung zu ermöglichen.

  • Internationale Tribunale: Beispiele hierfür sind der Internationale%20Strafgerichtshof (IStGH) und der Internationale Gerichtshof (IGH), die für die Verfolgung von Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit bzw. zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Staaten zuständig sind.

  • Ad-hoc-Tribunale: Diese werden für spezifische Zwecke eingerichtet, z.B. die Internationalen%20Strafgerichtshöfe%20für%20Ruanda%20und%20Jugoslawien.